Erst kam unser CLX 64, dann die 32er. Und nachdem wir mehrere Siege bei Grand Tours, Weltmeisterschaften und allem, was dazwischen liegt, errungen hatten, wussten wir, dass unsere beste Chance darin bestand, die Linie zu neuen Höhen oder, nun ja, zu neuen Tiefen zu führen. Wir mussten ein Rad entwerfen, das ein echter Köcher-Killer ist. Ein Rad, das alle aerodynamischen Vorteile des 64ers in einem Paket hat, das klettert wie das 32er, und da kommt das brandneue CLX 50 ins Spiel.
Bei der Entwicklung des CLX 50 Disc hatten wir ein klares Ziel vor Augen: Wir wollten Laufräder mit einer Tiefe von 48 bis 54 mm entwickeln, die aerodynamisch optimiert sind, extrem breit und unter 1400 Gramm wiegen. Das bedeutete, dass sie sich einige Gewichtseinsparungstechniken, die wir für das CLX 32 entwickelt hatten, ausleihen, einige Aero-Anleitungen vom CLX 64 übernehmen und alle Vorteile der Scheibenbremse, die wir lieben gelernt haben, beibehalten mussten, wenn wir das schaffen wollten, was wir gerne „das Einhorn-Rad“ nennen
Warum Scheiben? Bei unseren scheibenspezifischen Felgen verzichten wir auf die Bremsspur, um eine stabilere und schlagfestere Felge zu erhalten. Auf diese Weise erhalten Sie ein scheibenspezifisches Carbon-Layup, das die Steifigkeit optimiert, ein Gewicht, das so nah wie möglich an das seiner Felgenbremsen-Brüder herankommt, und eine unglaubliche Bremsmodulation und -leistung unter allen Bedingungen.
Obwohl das CLX 50 ein ähnliches Gewicht hat wie viele Räder der Kategorie „Leichtgewicht“, stand die Aerodynamik bei der Entwicklung im Vordergrund. Damit stürzten wir uns kopfüber in die Computational Fluid Dynamics-Computermodellierung, um zu verschiedenen Felgenformen zu gelangen, die den CLX 50 so schnell und leicht wie möglich machen könnten. Es hat eine Weile gedauert, aber wir haben die Felgenform auf drei Kandidaten eingegrenzt, die dann zu Felgen CNC-gefräst, in Räder eingebaut und in den Win Tunnel eingesetzt wurden. Im Tunnel haben wir jedes Rad, unseres und das der Konkurrenz, mit einem 24C-Reifen (Messung 26C) getestet, da Reifen den Test drastisch beeinflussen können. Wir haben uns bei der Konstruktion unserer Felgen für Reifen mit moderner Breite entschieden, weil sie nicht nur einen geringeren Reifendruck zulassen (was zu mehr Komfort und geringerem Rollwiderstand führt), sondern in Verbindung mit der richtigen Felgenbreite auch aerodynamisch effizient sind.
Nachdem wir die optimierte Felgenform gefunden hatten, die unsere Anforderungen an ein geringes Gewicht am besten erfüllte, entschieden wir uns, die Felgen auf unsere Aero Flange (AF) Nabe mit 21 DT Swiss Aerolite Speichen zu schnüren, die über die legendären CeramicSpeed Lager verfügen. Auf diese Weise erhalten Sie ein komplettes, hochwertiges Laufradsystem – nicht nur eine schnelle Felge. Und am Ende des Tages läuft alles auf einen 50 mm tiefen, 1415 Gramm schweren Scheibenradsatz für Drahtreifen hinaus, der nicht nur ~300 Gramm leichter ist als die Räder der Konkurrenz mit ähnlicher Tiefe, sondern auch in jedem denkbaren Test messbar schneller ist als jedes Rad in seiner Kategorie.



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.