Der Fahrradteil eines Triathlons, der etwa 50 % der gesamten Rennzeit ausmacht, ist der Bereich, in dem die Wahl der Ausrüstung den Unterschied zwischen Platz eins und fünf ausmachen kann. Und mit keiner anderen Ausrüstungswahl sparen Sie mehr Zeit als mit einem Scheibenrad. Während traditionell geformte Scheibenräder schneller sind als ihre Pendants mit Speichen, stellt die 321er-Scheibe das konventionelle Design auf den Kopf und ist damit das schnellste verfügbare Rad.
Scheibenräder werden oft in zwei Kategorien eingeteilt – eine komplett flache Form, deren Struktur aus Kohlefaser und einer Wabenschaumfüllung besteht, oder ein Speichenrad, das mit einer Kohlefaserabdeckung versehen wurde. In unserem Bestreben, mit Traditionen zu brechen, verwendet das 321 eine einzige Schicht aus 1k-Carbonfaser auf jeder Seite des Rades, und alles läuft an der Brücke der Bremsschiene zusammen. Diese Art von Kohlefaser wird aufgrund der hohen Herstellungskosten nur selten in Fahrradkomponenten verwendet, bietet aber eine Fülle von Leistungsvorteilen. Dieses begehrte Carbon ist viel leichter als andere Layups, wie 3k und 12k, und es kann nur von den geschicktesten Carbonfaser-Handwerkern gelegt werden. Es ist kompliziert, aber es lohnt sich, denn es bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und ist eines der leichtesten Scheibenräder auf dem Markt. In der Praxis bedeutet dies, dass er schnell hochfährt und die Ermüdung auf lange Sicht reduziert
Steifigkeit ist oft das „heiße Thema“ in der Welt der Scheibenräder, aber wir denken, es ist eine interessante Diskussion. Lange Zeit dachte man, dass effiziente Kraftübertragung und hohe Steifigkeit direkt miteinander korrelieren, aber durch umfangreiche Feldtests haben wir festgestellt, dass dies keineswegs der Fall ist. Tatsächlich war unsere ursprüngliche Scheibe so steif, dass sie sich unter Last nicht mit dem Rahmen verband, was zu Bremsabrieb führte. Dadurch wird fälschlicherweise der Eindruck eines flexiblen Rades erweckt, obwohl das Rad in Wirklichkeit zu steif ist. Um das Problem des Bremsenreibens zu lösen, haben wir zunächst unsere optimale Aeroform entworfen und dann an den Zielen für die interne Steifigkeit gearbeitet, damit sie in den Bereich dessen passt, was wir als wünschenswerte Rahmensteifigkeit betrachten
Und während ein geringes Gesamtgewicht eine Entwicklungspriorität war, lag unser Fokus auf der Aerodynamik. In stundenlanger Arbeit mit Computational Fluid Dynamics (CFD) und Tests im Win Tunnel haben wir eine neue Form entwickelt, die für die Zusammenarbeit mit einem Reifen für den Luftstrom am Fahrrad optimiert ist. Das Ergebnis ist ein Vollcarbon-Scheibenrad, das auf der Nicht-Antriebsseite eine Form hat, die so aerodynamisch ist, wie es unser heutiges Verständnis zulässt, und eine Form auf der Antriebsseite, die so aerodynamisch ist, wie es die Radschüssel und der Umwerfer zulassen
Um jedes mögliche Watt zu sparen, haben wir unsere Nabe mit CeramicSpeed-Lagern und DT Swiss 240-Nabeneinbauten ausgestattet. Jedes 321 Disc-Laufrad ist außerdem sofort 2Bliss-Ready und wird mit einer gepolsterten Laufradtasche, einem Schnellspanner, einem Tubeless-Ventil und SwissStop Black Prince Bremsbelägen geliefert.
Das 321 Disc wurde für die kompromisslosesten Athleten der Welt entwickelt, mit einer Technik, die ihresgleichen sucht. Das 321 Disc ist das fortschrittlichste Scheibenrad der Welt für Ihr Rennen gegen die Uhr.




Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.